Homepage Achim Willenbring

Home

Privat Schule
Letzte Änderung am
01.06.2004

verba volant, scripta manet ...

wie der Lateiner sagt. Hier alles, was ich an Dauerhaftem in die Welt geschrieben hab, was aber dauerhaft noch keinen interessiert hat.

examensarbeit zum 2. staatsexamen
(pdf)
(pdf.zip)
Können Computer denken?
Künstliche Intelligenz (KI) im Informatikunterricht in fachübergreifender Zusammenarbeit mit dem Fach Philosophie am Beispiel des Sprachverstehens

Die Künstliche Intelligenz (KI) stellt sich zwei Hauptaufgaben: Erstens sollen Computer befähigt werden, Aufgaben intelligent zu lösen. Zweitens soll das Denken des Menschen unter Verwendung des Computer als Forschungswerkzeug und Modell erforscht werden. Das Verstehen der Sprache des Menschen durch Computer nimmt dabei eine zentrale Stellung ein.

Das Thema beruht auf persönlichem Interesse und meiner Überzeugung, dass Informatikunterricht in der Schule kein Progammierkurs sein darf, sondern die Auswirkungen des Computers auf das Selbstverständnis des Menschen und die Gesellschaft intensiv thematisieren sollte. Dazu ist allerdings ein grundlegendes Verständnis der Technik elementar.

Das Thema bietet sich hervorragend für fächerübergreifenden Unterricht an. Die in der Arbeit beschriebene Unterrichtsskizze habe ich mit meinem Informatikkurs in der 11. Klasse am Ende des Schuljahres 02/03 zusammen mit dem Philosophiekurs durchgeführt.

diplomarbeit
(ps.zip)
Numerische Lösung optimaler Steuerprozesse durch hochdimensionale NLP-Verfahren

Rennfahrer versuchen jedesmal ihr Auto möglichst schnell durch einen Parcours zu steuern. Dabei können sie (im wesentlichen) den Einschlagwinkel des Lenkrades sowie die Durchdrücktiefe von Gas- und Bremspedal bestimmen. Zeichnet man diese Größen bei einer Rundendurchfahrt auf, so ergeben sich Kurven, die sich je nach Fahrstil mehr oder weniger gleichmäßig verändern. Mathematisch gesehen sind das Funktionen in der Zeit.

Ein Computer kann so eine optimale Kurve nicht bestimmen, weil es sich um einen koninuierlichen Vorgang behandelt. Computer können prinzipiell nur optimale Werte für einzelne einstellbare Größen bestimmen. Typisch wäre eine Aufgabe wie: Bestimme das Mischungsverhältnis von Luft und Benzin sowie den Einspritzwinkel in den Zylinder, so dass der Motor eine möglichst große Leistung entwickelt. Solche Aufgaben können Computer aber für Systeme mit sehr vielen einstellbaren Größen lösen. Dafür gibt es bereits viele erfolgreiche Programme.

Der Trick, mit dem ich in der Arbeit versuche, optimale Kurven zu bestimmen, besteht darin, den Einschlagwinkel und die Durchdrücktiefen in jeder Sekunde als einzelne einstellbare Größe zu betrachten. Der Computer soll dann diese vielen einzelnen Größen mit einem der vorhandenen Programme optimal berechnen. Betrachtet man die Werte für jede Sekunde hintereinander, kann man hoffentlich die optimale Kurve angenähert erkennen und dem Rennfahrer noch ein paar Tips geben. Falls man noch nicht zufrieden ist, kann man die Größen auch zu jeder 10tel-Sekunde oder 100stel-Sekunde betrachten. Weil dann aber die Anzahl der veränderlichen Größen steigt wird der Computer länger für die Berechnung brauchen.

In der Diplomarbeit ist das ganze natürlich sehr viel mathematischer aufgeschrieben, beginnend mit der Theorie der optimalen Steuerprozesse und der Lösungsverfahren für diskrete Optimierungsprobleme. In der Arbeit wird als Optimierungsroutine das Programm LANCELOT verwendet.

examensklausuren
(ps.zip)
Vorschriften meiner Examensklausuren in Pädagogik und Physik.
Themen:
  • Pädagogische Diagnostik und Leistungsmessung
  • Fundamentale Begriffe der Mechanik
  • Zentralkräfte und Gravitation
  • Der harmonische Oszillator
  • Grundlegende Experimente der Atomphysik
  • Lichtemission von Atomen